ich habe ein paar Fragen bzgl. Schaltung unseres T3.
Vorgestern ging aus heiterem Himmel kein Gang außer dem ersten mehr rein - ich kam noch gut heim und hab mich dann unter den Bus begeben.
Tatsächlich saß die Kugel des Getriebe-Schaltwinkels auf dem Rand des Schalttopfes, war also rausgesprungen wie ein Knie aus der Pfanne.
Jetzt ist die ganze Schaltung hinten nicht mehr ganz knusper - die Faltenbälge sind fertig, die Manschette über dem Schaltwinkel fehlt sogar ganz, und Schalttopf und - Winkel wurden auch noch nie gewechselt soweit ich weiß.
Meine Frage ist aber diese:
Der Bus wurde von WBX auf 2E umgebaut, damit also auch auf das 3H-Getriebe; da es zwei verschiedene Schalttöpfe gibt, einmal kurz (Benziner) und einmal lang (Diesel) weiß ich nicht, welcher jetzt verbaut ist und, falls es der Benziner ist, ob ich auf den vom Diesel umrüsten soll, damit die Kugel vom Schaltwinkel nicht mehr rausspringt?
Ich habe den Schalttopf heute vermessen, und er ist 95mm lang...
Vielen Dank im Voraus für jede hilfreiche Antwort!!!
Moin,
wat soll man sagen, ausser: nicht passende oder verschlissene Teile austauschen.
Haste mal versucht, die Halteplatte der hinteren Kugel am Gestänge nach oben zu verstellen?
Eigentlich will ich ja im Grunde nur wissen, ob ich den "kurzen" oder den "langen" Schalttopf verbaut habe (jew. Abmessungen finde ich nirgends im Netz), und falls es der kurze ist, ob ich ihn mit dem langen ersetzen kann oder das sogar unbedingt tun sollte, damit das Problem nicht später wieder auftritt, ggf. in den Kassler Bergen :)...
Moin,
also von WBX auf 2E sehe ich Diesel. Demnach sollte man auch ein anderes Getriebelager(Bock) verbaut haben und auch den "Becher"(Diesel). Hmm.... Und das Blechdingens, der die hintere Schaltstangenkugel hält ist ja auch anders.