Datum: 16. April 2011 15:33
Moin Steffen,
wenn du deine Frage hier [
www.busfreunde.de] nochmal stellst, erhälst auch promt viele antworten *g*
Also du hast nen Motor "SS" mit 92 PS. Einspritzer, Steuerung "Digifant 2", Kat, ab werk euro 1, mit GAT Kaltlaufregler Euro 2 und dann rund 150¤ Steuern im Jahr.
Versichern tust den vermutlich am günstigsten bei der RMV Reisemobilversicherung.
Kupplung, also ich kauf wegen ausfällen nix mehr über ebay. lokaler teiledealer ist gut oder, wenn du zuviel kohle hast, vw.
Dem teilefuzzi sagst du, es is der 2,1L WBX mit 92 PS Motorcode SS, BJ90 und dann sollte der in der lage sein die richtige LUK kupplung zu finden. Die Kupplungen sind eigentlich bei allen Wasserboxern gleich.
Machen is kein problem. sind 15 Schrauben auf, getriebe vor, kupplung raus, kupplung rein, 15 schrauben wieder zu.,
achtung, der motor ist nur an einem Träger aufgehängt, wenn das getribe ab ist, kann der kippen. also 2stangen über den motorraum legen, und den motor mit gurten an den beiden aufhängungspunkten (die laschen mit loch drin) sichern, das er nicht kippt. sonst brauchst nen haufen neuteile der ansaugung usw.
was du eventuell gleich mit machen solltest: Pilotlager in der Kurbelwelle. seife ins lager reindrücken, Passenden Durchschlag in der stärke der Getriebeeingangswelle nehemn, und die seife reinklopfen, so kommt das lager raus. achtung, das lager hat vorne drauf ne filzabdeckung, die muss beim neuen lager natürlich wieder rein. gut fetten. glücklich sein.
außerdem prüfen ob die betätigungshebel der kupplung i.o. sind, die brechen gerne mal ab.
kupplungsnehmerzylinder eventuell neu, fals die entlüftungsschraube abbricht beim wieder anschleißen, geht aber auch wenn er dran bleibt. mann kann ihn auch einfach durch benützen entlüften, am anfang musst halt das pedal ganz schnell 2x treten, damit die kupplung trennt, bei mir hat das ca 5000km gedauert, stadtverkehr geht schneller. ich hatte leider keinen da als es verreckt ist, und danach keine zeit den zylinder zu tauschen....
die ganzen arbeiten gehen auf der straße, mit 2 auffahrrampen problemlos.
hebebühne ist natürlich komfortabler.
kannst ja zum t4-bomber nach Saarbrücken gehn, in KA kenn ich keinen.
gruß manne
der selbst nen ss mit autogas fährt