Datum: 30. May 2019 17:35
Hallo!
Ich glaube, mein CTEK MXS 10 hat den Geist aufgegeben. Anschluss an die Batterie (Kontaktflächen blank gekratzt, Polung korrekt, nicht völlig leer oder uralt!) zum Nachladen, Anschluss an die Steckdose, drei Sekunden und die rote Fehlerleuchte grinst mich an und nix passiert mehr. Mehrmals die Klemmen / Stecker abgezogen und wieder angesteckt, immer das selbe Ergebnis.
Ggf. hab ich meins gehimmelt, als ich neulich an einer anderen, wirklich alten und kaputten Batterie versucht habe, nachdem normales und refresh-Laden zum Starten nicht reichten, mit dem Supply-Mode genug Strom zum Anlassen zusammen zu kriegen. Ich hab noch nicht die Zeit gehabt, mein Gerät zu öffnen oder mal an einer anderen Batterie zu testen. Mach ich die Tage noch. Aber parallel würd ich gern schonmal Tips für ein neues Gerät sammeln.
Ich hatte mir das Ding vor gar nicht so langer Zeit (aber leider schon zu lange, um noch Garantie zu haben!) deshalb gekauft, weil CTEK meines Wissens immer als sehr gut gelobt wurde und alle möglichen Schutzmechanismen gegen Verpolung, Überlast usw hat.
Wenn man jetzt ein bißchen im Netz stöbert, scheint das wohl "mehr Schein als Sein" zu sein. Man liest von schlechter Verarbeitung im Inneren der Geräte, Sicherungen, die zwar wohl bei Überlast (oder was auch immer) auslösen, aber trotzdem stirbt die Elektronik dahinter gleich mit, Kundendienst quasi nicht vorhanden, bzw. deren lapidarer Tip "Gerät ist halt kaputt, kaufen Sie sich ein neues"!
Ich denke da (erstmal) an max. ca. 150 Euro. Sollte es ein wirkliches "Sahnestückchen-Alleskönner-Gerät" geben, das etwas drüber liegt, kann ich ja noch nachlegen. Ich brauche das Gerät aber nur für private Gelegenheitsnutzung, nicht für dauerhaften gewerblichen Einsatz.
Was ich brauche / suche:
- Automatikladegerät, einfach anschließen und weggehen. Und wenn man es mal vergisst und erst nach drei Tagen wieder kommt, hat es automatisch nach Vollladen entweder auf Erhaltungsladung oder abgeschaltet.
- klein und handlich, simple Bedienung
- hauptsächlich 12 Volt. 6 und 24 muss nicht. Wenns dran ist, ok.
- für normale Blei-Säure- und AGM-Batterien geeignet
- stabile Batterie-Klemmzangen und "genügend lange Kabel"
- falls es sowas gibt, mit ner Starthilfe-Funktion, die bei entladener Batterie auch wirklich Starthilfe gibt. Muss aber nicht zwangsweise dran sein, mehr so als "nice to have".
- Irgendwelche "sonstigen Ladeprogramme", wie z.B. refresh einer alten Batterie, Desulfatierung oder wie auch immer die Hersteller das nennen, wären eine nette Beigabe, aber nicht zwingend erforderlich.
- ich brauche KEINE USB-, Zigarettenanzünder- oder sonstigen Stromanschluss-Buchsen, ich will damit hauptsächlich übern Winter, wenn die Busse stehen, die Batterien am Leben halten.
Daher meine Frage an euch: welches Ladegerät könnt ihr mir aus persönlichen Erfahrungen empfehlen?
BULLIZEIliche Grüße
Marcus
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Homepage: [bullizei.eu]
Die Geschichte um das "Verschwinden" der alten BULLIZEI: [bullizei.bplaced.net]
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------