wie geschrieben habe ich einen T3 geerbt. Das Auto scheint mir erhaltenswert, hat aber einige Probleme, die ich lösen muss.
Der Fahrerraum ist total verschwiemelt. Ich brauche ein Armaturenbrett ohne Nutzerbohrungen.
Der Lüfter läuft zwar noch auf allen Stufen, gibt aber laute Geräusche von sich. Kann man den neu lagern?
Es ist ein Sonnendach verbaut, das undicht ist und der Himmel ist in sich geschrumpft.
Was kann man da machen?
Wenn das Armaturenbrett schon draußen ist, empfiehlt es sich, auch den Windschutzscheibenrahmen zu sanieren (links unten gammelt es nach außen).
Hat jemand Tipps?
Ach ja, es ist ein 255 von Ende 1987 mit KY, der hervorragend läuft. (Der ist vor etwa 60kkm mit Übermaßkolben Stufe 1 und Zylinderüberholung renoviert worden.)
Das Getriebe zeigt leichte Schwächen an den Synchronringen beim Runterschalten in den den 4. und den 3. Gang. Zu schweißen gibt es die Endspitze links außen und zwei kleine Stellen am Unterboden.
Die Lackierung ist bis auf die Front und das Dach scheiße, aber Fugenrost gibt es kaum und das Fahrwerk ist auch noch einwandfrei.
Moin,
Ja klingt doch eigentlich überschaubar.
Armaturenbrett ausbauen ist ja mal eine gruselige Arbeit, aber machbar. Sollte auch ohne Probleme zu kriegen sein. Lüfter würde ich dann einfach wechseln. Wenn du die Endspitzen schweißen musst, und du es nicht selber machst, dann such dir unbedingt jemanden der es mit Liebe und Verstand macht!!!
Wenn die Endspitzen gelitten haben, sind meist auch die Bleche innen im Radlauf angegriffen, das sollte man dann in eins erledigen.
Für den Scheibenrahmen gibt es Reparaturbleche.
Getriebe würde ich erstmal ignorieren und mit Bedacht schalten.
Hallo,
wenn Du eh schon am schweißen und restaurieren bist, würde ich mir auch mal die Einstiege und den hinteren Bereich der vorderen Radläufe anschauen.
Hinter dem Ausgleichsbehälter beim Tankstutzen sammelt sich der hochgeschleuderte Dreck und gammelt da vor sich hin.
Deshalb habe ich Innenkotflügel (Lokari)montiert, was ich nur jedem empfehlen kann.
Die Endspitzen würde ich heute nicht mehr schweißen sondern kleben- Sika hat gute Produkte, andere Hersteller sicher auch.
Kleben kannst selber und der Lack bleibt intakt!